Sachverständigenbüro Meirose

Wir betreiben ein auf Wasserschäden spezialisiertes Sachverständigenbüro im Elbe-Weser-Dreieck.

 

Als Sachverständige für Feuchteschäden sowie mikrobielle Schäden begleiten wir üblicherweise Leitungswasserschäden und auch Schäden die durch Hochwasser und Überschwemmungen sowie Rückstau und Verstopfungen von Abwasserleitungen entstehen.

Zu unseren Auftraggebern gehören namhafte Versicherungsgesellschaften, Sanierungsfachbetriebe, Hausverwaltungen und auch Privatkunden.

Wir sind überwiegend in Niedersachsen, Schleswig-Holstein inkl. der beiden Hansestädte Bremen und Hamburg tätig. Sofern Sie eine Tätigkeit außerhalb dieses Gebietes wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Wir begleiten den Schadenfall von der Schadenaufnahme bis zur Beseitigung des Schimmelschadens, welcher bei uns üblicherweise mit einer Sanierungskontrolle, auch Freimessung genannt, abschließt.

Auch dabei auftretende Gebäudeschadstoffe, wie z.B. Asbest oder alte Mineralwolle können durch uns fachgerecht beprobt werden und ein entsprechendes Sanierungskonzept kann erstellt werden. Mit dem Sanierungskonzept ist es dann Fachfirmen möglich, den Schaden fachgerecht zu beheben.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zu den üblichen Zeiten telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Schimmel

Bei nahezu jedem Durchfeuchtungsschaden tritt bereits nach einigen Tagen ein Schimmelwachstum auf. Ab einer sichtbaren Belastung von mehr als einem halben Quadratmeter ist es oft sinnvoll, einen Sachverständigen hinzuzuziehen.

Raumluftuntersuchungen

Untersuchungen der Raumluft auf Schimmelpilze und auf Wunsch auch auf Bakterien werden durch uns normgerecht ausgeführt. Raumluftuntersuchungen werden häufig zur Suche eines versteckten Schadens und auch zur Sanierungskontrolle verwendet.

Feuchtigkeitsmessungen

Für Feuchtigkeitsmessungen verwenden wir auch Hochfrequenzmessgeräte und können so auch Rastermessungen und zerstörungsfreie Messungen im Bauteil ausführen.

Wir führen für Sie folgende Leistungen aus:

 

  • Bewertung und Feststellung eines Schimmelschadens
  • Ermittlung des Umfangs der Durchfeuchtung durch umfangreiche Feuchtigkeitsmessungen
  • Erstellen von Bauteilöffnungen und qualifizierte Probenentnahme
  • Erstellen eines objektbezogenen Sanierungskonzeptes
  • Ausführung von Beprobungen von Gebäudeschadstoffen z.B. Asbest und alter Mineralwolle
  • Durchführung von Sanierungskontrollen

 

Die Auswertung der entnommenen Proben werden durch Fachlabore, welche teilweise auch akkreditiert sind, nach den aktuellen Regeln untersucht und ausgewertet.Für diese Arbeiten stimmen wir, sofern vorhanden auch das Vorgehen mit Regulierungsbeauftragten von Versicherern ab.

Wir verfügen über entsprechende Sachkundenachweise und bilden uns selbstverständlich laufend weiter.

Kontakt

Geben Sie Ihre Anfrage bitte in dieses Kontaktformular ein. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Datenschutzerklärung gelesen